image description
image description
Sortierung:
Laternenumzug vom 11. November 2025, Zyklus 1(4)
Di, 11. November 2025

Der diesjährige Laternenumzug stand unter dem Motto «Wald».
Mit unseren Räbenlichtern und Laternen spazierten wir am Wald entlang bis zum Altersheim «Casa Solaris», um dann auf dem Rückweg eine Runde auf der dunklen Finnenbahn zu gehen. Hier leuchteten unsere Lichter speziell hell und die Sterne zeigten sich am Himmel, was von den Kindern freudig bemerkt wurde. Spontan sangen die Kindergartenkinder ein zusätzliches «Twinkle, twinkle little star».
Beim Blick unserer Kinderschar entlang, entdeckten die Kinder ein ganz neues Waldtier:
einen riesigen, leuchtenden Tausendfüssler!

Nach dieser Waldrunde fand unser Laternenumzug einen musikalischen und gemütlichen Abschluss beim Spielplatz.

Ein herzliches Dankeschön möchten wir Regula Meier, die uns mit ihrer Handorgel begleitete, dem Wagen3 Team für die feinen Getränke und der Familie Preisig für die leckeren Wienerli aussprechen!

Fotos herunterladen
Sporttag *Rund um den Hohen Kasten*(43)
Mi, 10. September 2025 - So, 20. Dezember 2026

Bei wunderbar angenehmem Wanderwetter konnte der Gesamtsporttag der Schule Stein AR am 8. September stattfinden. Das Ziel aller Klassen war es, sich am Mittag gemeinsam beim Forstseeli zu treffen, den mitgebrachten Zmittag zu bräteln und die Zeit miteinander zu geniessen – sei es bei gemütlichen Gesprächen am See oder lustigen Spielen im Wald.

Zum Forstseeli kamen wir auf verschiedenen Wegen.
Die grossen Kindergärtler, Erst- und Zweitklässler wurden mit Schulbussen nach Bachers gefahren und sind anschliessend über den Resspass zum Forstseeli gewandert.
Die 3. bis 6. Klässler wurden mit dem Car nach Brülisau gebracht, fuhren mit dem Bähnli auf den Hohen Kasten und wanderten von dort aus zum Forstseeli.
Die Oberstufe startete mit den Velos in Stein und fuhr gemeinsam nach Brülisau. Mit dem Bähnli ging es auf den Hohen Kasten und von dort aus zu Fuss weiter zum Forstseeli. Die Gruppe, welche weniger schwitzend per E-Bike nach Brülisau fuhr, wanderte dafür ohne Bahn-Unterstützung über den Ruhesitz hoch zum Forstseeli und kam bei diesem Stück dann etwas ins Schnaufen.
Für das Feuer war der Zyklus 1 besorgt. Als die grösseren Schüler ankamen, war alles schon bereit und die Würste mussten nur noch auf den Grill gelegt werden. Überwacht und im richtigen Moment der richtigen Person übergeben wurden die Würste von einigen Lehrpersonen. Der Zyklus 2 sorgte anschliessend wieder für Ordnung rund ums Forstseeli.

Nach dem Zmittag versammelten sich die einzelnen Zyklen und wanderten fröhlich und mit vollem Bauch entweder zurück nach Bachers, Eggerstanden oder Brülisau. Die Sekschüler/innen stiegen wieder aufs Velo, die anderen in den Bus und so ging es gut gelaunt und auch etwas müde zurück nach Hause.
Wir haben einen tollen Tag erlebt mit vielen positiven gemeinsamen Erlebnissen, einer schönen Aussicht und sportlichen Herausforderungen und wir dürfen stolz sein auf unsere Leistungen. Ausser einem Lehrervelo-Platten, ein paar rausgefallenen Ketten und wenigen kleineren Reparaturen, die Frau Hutter sofort ausführen konnte, liefen die Velofahrten rund.
Der Tag war super organisiert – wir danken Blanca Schadegg, Sarah Riesen, Regula Looser und Michèle Josuran herzlich!

Fotos herunterladen
Klassenlager der 3. Sek im Tessin(41)
So, 31. August 2025

Klassenlagerstart für Wanderbegeisterte

Alle wanderlustigen 3. Sekler, die zu Fuss ins Tessin marschieren wollten, wanderten am Sonntagmorgen los von Vrin zur Terrihütte.
Unterwegs wollten einige frisches Gemüse an andere Wandernde verkaufen. Dieses war eigentlich als Nachschub für die Terrihütte gedacht, weshalb einige ein paar Kilos mehr mitschleppten. Nach dem strengen Aufstieg erreichten wir den Pass Diesrut auf 2428 Metern, von wo man eine grandiose Aussicht auf die umliegenden Berge hatte. Allerdings waren wir in viele Gruppen unterteilt, da einige damit beschäftigt waren Steine den Hügel hinabzuwerfen. Die Schnelleren mussten sehr lange in der Kälte warten, was sie dazu veranlasste, den Piz Ner auf 2691 Metern zu besteigen. Andere motivierten von einer Anhöhe jeden Ankommenden. Während des Abstieges zur Terrihütte, der länger als erwartet war, wurde es wieder warm. Einige wagten es in einem kalten Bergsee zu schwimmen. Viele schauten, kaum in der Terrihütte angekommen, noch den Schlussgang des Schwägalpschwingfestes. Die andere Hälfte wollte sich einfach ausruhen und etwas trinken. Am Abend gab es vegetarische Lasagne, wobei man den Unterschied zum Fleisch nicht wirklich bemerkte. Nach dem Essen sind wir schlafen gegangen, wobei man sich denken kann, wie schnell das ging.

Greina Ebene

Am Morgen assen wir Frühstück und packten unsere Sachen, wobei wir von einem Helikopter unterbrochen wurden. Dieser transportierte Arbeiter für den Umbau der Hütte. Wir füllten unsere Flaschen und wanderten los durch die Greina. Unterwegs hielt Dario Müller einen Vortrag über dieses einzigartige Naturschutzgebiet. Die Greina gefiel uns sehr gut, was zu vielen Fotos führte. Wir sahen uns den Arco della Greina, einen natürlichen Steinbogen, an. Die anschliessende kurze Strecke auf dem blauweissen Pfad mussten wir in Einerkolonne laufen. Nach einem kurzen Stopp bei der Scalettahütte ging es abwärts. Über Kurven verlief der Weg steil nach unten, was unseren Füssen zusetzte. Einzelne litten mehr als eine Stunde lang, die Blasen schmerzten. Trotz der Hitze schafften wir es schliesslich alle auf das Postauto, welches uns sicher zum Bamboohouse transportierte. Dort trafen wir die andere Gruppe, die uns mit einer erfrischenden Capri-Sonne empfing.

Klassenlagerstart am Montagmorgen

Am Morgen fuhren wir mit dem Postauto nach Herisau. Nach einigen Missverständnissen trafen wir uns alle im Zug nach Bellinzona. Auf dem Weg stiegen wir aus Versehen in die erste Klasse ein, fanden aber trotzdem noch die zweite. Von Bahnhof liefen wir dann zum Bamboohouse. Die Mädchen hatten einen sehr positiven Eindruck, auch den Jungs gefiel es. Nach dem Essen fuhren wir an den See, wo wir SUP paddeln wollten. Auf dem Weg bemerkten wir, dass wir Damian vergessen hatten. Er reiste uns jedoch unbeeindruckt nach. Am Ziel war der Verleih leider geschlossen. Wir beschlossen, trotzdem an den nächsten Ort zu laufen, wo man auch SUP ausleihen konnte. Diesen Ort waren sie jedoch am Abreissen. Leider weiss auch Google nicht alles. Wir badeten trotzdem und schwammen auf das Floss vom Camping-Platz. Dort schubsten wir uns gegenseitig rein. José schubste kräftig mit, wurde von uns aber geschont. Auf dem Weg zurück kauften wir Capri-Sonne und verteilten sie den durstigen und müden Greinawanderern, als sie ankamen. Als sich alle im Pool abgekühlt hatten, spielten wir in Gruppen verschiedene Spiele. Wir rätselten mit grossem Einsatz, was auch an der Lautstärke zu erkennen war. Ein Posten war Musikstücke zu erkennen, ein anderer «Wer bin ich?» und der letzte knifflige Fragen zu «eins, zwei oder drei».

Sato Code und Burgentag

Am Morgen durften alle Schüler/innen der 3.Sek Frühstück essen. Während dem Frühstück erklärte uns Herr Schadegg den Tagesplan, 1. Sato Code, 2. Burg Besuch. Im Bus stieg unser Fahrer plötzlich aus, zum Glück aber ein anderer ein. Warum wissen wir nicht. Als wir in Bellinzona angekommen waren, spielten wir einen Outdoor Escape Room (genannt Sato). Wir haben uns alle in Vierer-Gruppen aufgeteilt. Danach mussten wir auf unserem Handy zehn verschiedene Rätsel in der Altstadt in Bellinzona lösen. Die Rätsel wurden von Zeit zu Zeit schwieriger. Das ganze Rätsel hatte etwas mit einem roten Leguan zu tun, nach dem wir immer auszuschauen hatten. Am Schluss konnten alle das Rätsel lösen. Nach dem Rätsel konnten wir eine feine Pizza essen auf der Piazza del Sole. Als alle Schüler/innen ihre Pizza gegessen hatten, nutzten ein paar Schüler/innen die Chance sich in einem Wasserspiel abzukühlen. Nach der kurzen Abkühlung ging es weiter in den Schlosshof der Burg Castello Grande. Dort durften wir das Schloss und die Aussenwelt erkunden. Nach der Burg-Besichtigung durften wir noch das Rathaus und die Kirche der Altstadt Bellinzona erkunden. Dann dem wurde es schon Zeit wieder ins Bamboohouse zurückzukehren. Als wir angekommen waren, durften wir den Nachmittag in dem Pool oder auf dem Gelände geniessen. Am Abend mampften wir ein sehr feines Essen. Dann durften alle Schüler/innen ein sehr cooles Abendprogramm miterleben. Wir spielten verschiedene Challenges gegen unsere Klassenkameraden. Wir hatten alle sehr viel Spass und es wurde viel gelacht. Danach war es für uns Schüler/innen schon Zeit fürs Bett.

Morge, morge, morge

Morge, morge, morge, heute wurden zumindest so die Jungs geweckt. Nach dem Wecken genossen wir ein leckeres Morgenessen. Um 07:50 gingen wir auf den Bus Richtung Sportzentrum. Auf den Weg verloren wir fast Salomé und Karin. Es erwarteten uns drei kompetente LeiterInnen zum Kurs Bogenschiessen – Jasmin wurde die neue Merida. Mit den vielen tollen Challenges, den Planks und Liegestützen vergingen die zwei Stunden schnell. Danach spazierten wir zum Lago Maggiore. Im Wasser hatte es ein Holzfloss. Beim spassvollen Raufen flog Karin runter und holte sich eine krasse Beule am Arm. Die zwei Stunden mit Baden, Volleyball oder auch einfach einem Powernap waren erholsam. Jan, Lukas und Leo schliefen einandergekuschelt wie Babys. Dann machten wir uns parat fürs Kajakfahren. Einige von uns wurden beste Freunde mit Luca, unserem Leiter der Kajaktour. Die Sonne versteckte sich hinter den Wolken, es fing an zu nieseln. Das Kajakfahren war ein tolles Erlebnis. Plätze tauschen, Gondoliere spielen und eine Art Kanuball, führten zu einigen Stürzen ins Wasser und viel positiver Aufregung. Mit dem Bus gings nach Ascona. Dort angekommen hatten wir noch eine Stunde Zeit zum Flanieren. Viele liefen im strömenden Regen zur Migros Zwischenverpflegung kaufen. Alle Kleider waren nass. Danach genossen wir sehr leckere Pizze oder Paste. Auf dem Heimweg zum Motel veranstalteten wir einen Fanlauf für den FCSG. Danach durften wir den Match Basel gegen Kopenhagen schauen oder auf dem Zimmer quatschen.

Der Sprung ins kalte Wasser

Unser erster Stopp war der Snack-Automat am Bahnhof in Locarno. Weil unser Bus zwei Minuten Verspätung gehabt hatte, verpassten wir unsere reservierte Anschlussverbindung nach Mergoscia. Während die LehrerInnen einen Ersatzbus organisierten, amüsierte sich die Mehrheit der Klasse am Selecta-Automaten. Marija hatte für ein Malteser-Päckli bezahlt, ein zweites kam gratis hinterher. Sechs weitere versuchten dann ebenfalls ihr Glück auf eine Joker-Gratispackung – jedoch ohne Erfolg. Als dann unser Bus kam liefen, fast alle mit Maltesers herum. Eigentlich war es ganz cool, dass wir den Bus verpasst hatten. Unser Ersatzchauffeur konnte sehr gut Bus fahren. Er erwischte die engen Bergstrassenkurven und fluchte nur ein bisschen über die Zürcher Touristen, die die Strasse blockierten. Frau Bless hatte es heute voll mit den Abkürzungen. Die Schüler folgten ihr, Herr Schadegg und Frau Hutter machten den Umweg über den Hügel. Kurz nachdem wir alle wieder zusammen waren, nahm Frau Bless gleich die nächste Abkürzung, diesmal aber nur mit der Hälfte der Schüler. Die Schüler, die die zweite Abkürzung verpasst hatten, konnten dafür das idyllische Tessiner Dörfchen Corippo erkunden. Weil sich unsere Klasse beim Wandern in die Länge zog und die Vordersten noch keinen Hunger hatten, stiessen wir immer wieder auf andere hungrige Grüppchen. Die einen oder anderen kauten vor lauter Hunger auf den gekauften Brötchen für den Zmittag herum. Kurz unter der Ponte del Salti machten wir Mittag. Später, als unsere Bäuche voll waren, packte uns die Lust, im 15° kalten Wasser zu schwimmen und die ersten Sprünge zu wagen. Janine und Laurin stiegen nach einiger Zeit hinauf zu der Brücke. Viele Leute blieben stehen und schauten gespannt zu, wie sie auf der Brücke standen. Janine sprang als Erste von der 14 m hohen Brücke. Alle klatschten und einer sagte zu Janine: « Jetzt wird man dich überall auf Instagramm sehen, alle haben dich gefilmt!» Dann sprang Laurin und alle zückten blitzartig ihr Handy und filmten. Dann regnete es plötzlich aus Kübeln und alle flüchteten unter einen riesigen Stein, es war beinahe schon abenteuerlich. Als wir fast alle trocken bei der Bushaltestelle angekommen waren, freuten wir uns auf den warmen trockenen Bus. Leider lief im Bus die Klimaanlage. Herr Schadegg telefonierte mit dem Herrn vom Bananenboot und stieg an der falschen Haltestelle aus. Alle mussten wieder einsteigen und lachten.

Ciao Bella Ticino

Am Morgen genossen wir ein letztes Mal das Frühstück im Bamboohouse und so langsam kam Aufbruchsstimmung auf.
Mit Glück stopften wir unsere Bagage in die Koffer und deponierten sie in einem Art Keller, auch «Grotto» genannt. Nach der Busfahrt ins «Bagno Pubblico» gabs ein letztes Bad im Lago Maggiore und zur Überraschung aller fuhren wir dann noch speedmässig mit dem Bananenboot. Meine anfänglichen Zweifel wurden zum Glück durch meine Mitschüler zerschlagen, ich liess mich zur Mitfahrt überreden. Die Fahrt war äusserst turbulent und spassig. Die beiden spektakulären Stürze endeten mit einem erfrischenden Bad im See.
Dann holten wir das Gepäck im Bamboohouse, assen Lunch und waren wieder genug bei Kräften, um zum Bahnhof Riazzino zu spazieren. Jetzt hiess es Ciao Bella Ticino. Ein weiteres Mal überzeugten uns die gesanglichen Fähigkeiten der Mitschüler, die mit dem halben Zug geteilt wurden. Momentan sitzen wir im Voralpenexpress nach Herisau, freuen uns auf zuhause und hoffen, das Postauto in Herisau rechtzeitig zu erwischen.

Fotos herunterladen
Klassenlager- Freitag(1)
Mo, 25. August 2025

Am Freitagmorgen sind wir früh aufgestanden und haben unsere Zimmer sowie das Haus aufgeräumt und gewischt. Danach machten wir noch einen Spaziergang in den Bergen. Mit dem Bähnli fuhren wir hoch, liefen den Munggeweg entlang und fuhren anschliessend wegen der Zeit wieder hinunter. Zum Schluss assen wir noch einmal alle gemeinsam Zmittag, verabschiedeten uns von Herrn Umbricht und fuhren mit Frau Giuga und Herrn Eugster mit dem Bus los. Auf der Rückfahrt mussten wir uns beeilen, da wir teilweise nur zwei bis drei Minuten Zeit zum Umsteigen hatten – doch wir haben es problemlos geschafft!
Es war eine wunderschöne Woche mit vielen Erlebnissen und neuen Erfahrungen, aber auch schön, wieder nach Hause zu kommen :)

Fotos herunterladen
Klassenlager- Donnerstag(6)
Fr, 22. August 2025

Heute waren wir im Alpamare. Wir packten unseren Rucksack am Morgen, und um 9:00 Uhr ging es los. Als wir im Alpamare waren, gingen wir uns umziehen. Als wir alle umgezogen waren, gingen zwei Gruppen zu den Rutschen. Die Gruppe von Frau Giuga ging zuerst in das warme Aussenbecken. Danach ging auch diese Gruppe zu den Rutschen. Wir rutschten und rutschten, und alle fanden den Ausflug sehr lustig. Leider stiess Frau Giuga sich den Kopf an, zum Glück waren Herr Umbricht und Herr Eugster da. Danach durften wir allein rutschen. Es hat Spass gemacht.
Und jetzt geht es an die Disco.

Von Linus, Nico, Marlon, Andrin und Ronja

Fotos herunterladen
Klassenlager- Mittwoch(6)
Mi, 20. August 2025

Heute Morgen hat es leider geregnet.
Ein paar Kinder sind heute ins Dorf gegangen.
Die anderen Kinder blieben mit dem wunderschönen Herrn Eugster im Lagerhaus und spielten Spiele.
Nach dem Mittagessen gab es noch eine einstündige Mittagspause.
Danach gab es ein großartiges Tischtennisturnier. Die Kids haben von hinten gewonnen. Wir liefen zu einem mega großartigen Spielplatz. 😊
Am Abend haben wir noch ein Geografie-Quiz gemacht.
Nachher gingen alle noch duschen.
Hoffentlich gibt es etwas Leckeres zum Abendessen. 😊
Alle Kinder freuen sich schon auf den morgigen Tag. Wir gehen nämlich ins …………… 😊

Von Johann, Johan, Jonas und Mila

Fotos herunterladen
Klassenlager- Dienstag(12)
Di, 19. August 2025

Heute gab es ein sehr leckeres Frühstück von unserer Profiköchin. Danach zogen wir unsere Wanderschuhe an, und es ging sofort hinunter Richtung Walensee. Es war sehr steil. Dann liefen wir zu den Seerenbachfällen, wo wir Znüni assen. Anschließend wanderten wir zu einer Burgruine am Walensee und assen dort Zmittag – wir grillierten feine Würste. Danach gingen wir nach Weesen, wo wir mit dem Bus zurück nach Amden fuhren. In Amden angekommen, assen wir eine Glace. Später gingen wir zurück ins Lagerhaus, wo wir eine Wasserschlacht spielten. Heute Abend machen wir eine „Lehrer-gegen-Kinder-Challenge“. Wir freuen uns!

Von Julian, Ben-Nicolas, Flurin, Maxime und Linda

Fotos herunterladen
Klassenlager- Montag(5)
Mo, 18. August 2025

Heute sind wir in Amden um 11:00 Uhr angekommen. Wir haben das Gepäck im Lagerhaus verstaut. Dann haben wir einen kleinen Ausflug zu einem Spielplatz in den Bergen gemacht! Dort haben wir Zmittag gegessen. Nach dem Zmittag essen bekamen wir unsere Zimmer. Wir haben dann unsere Zimmer eingerichtet. Nach dem Einrichten haben wir ein OL im Dorf gemacht, er war sehr spannend. 1. Platz: Ben-Nicolas und Julian 2.Platz: Andrin und Johan 3. Platz: Melina, Thea und Mila. Heute machen wir einen Spieleabend. Zum Abendessen gibt es Spaghetti…. Yummi.



Geschrieben von: Thea, Melina, Alia, Joshua & Silvan

Fotos herunterladen
Feier zum Schuljahresbeginn(10)
Sa, 16. August 2025 - Mo, 31. August 2026

Bi üs do ghört doch jede dezue,
ob frechs Meitli oder en luutä Bueb.
Bi üs sind würkli alli debi,
ob starch, gross, flink oder chli.

Das ist ein Ausschnitt aus dem neuen Lied unserer Schule Stein. Max Hummler und Yannick Vogt haben extra für die Schule Stein ein eigenes Lied komponiert. Am Freitagmorgen zur Feier zum Schuljahresbeginn präsentierten sie uns mit einer kleinen Schülerband den Song und animierten uns zum Mitsingen. Eindrücklich, wenn ca. 250 Kinder von gross bis klein zusammen singen. Zuvor wurden speziell die 1. Kindergärtler willkommen geheissen. Sie durften mit Applaus und Musik durch ein Kinderspalier vom unteren Pausenplatz auf den oberen Schulhausplatz marschieren und erhielten dort von der 3. Oberstufe eine Sonnenblume in die Hand. Weiter begrüsste die Schulleiterin Petra Gächter alle anderen neuen SchülerInnen und Lehrpersonen herzlich. Viele Eltern und Grosseltern wohnten ebenfalls dieser kleinen Feier bei, was uns Lehrpersonen riesig freute. So starteten wir zusammen mit viel Sonnenschein in ein neues, hoffentlich aufregendes Schuljahr.

Fotos herunterladen