Hallo zum letzten Mal.
Wir assen um 7:30 Uhr Frühstück. Dann hatten wir eine Stunde Schule zum Thema IST ES WICHTIG WAS ANDERE ÜBER MICH DENKEN? Und der zweite Teil war Yoga. Nach dem Znüni wanderten wir los. Das erste Ziel waren die Seerenbachfälle. Wir haben gestaunt: bis zu 10’000 Liter Wasser kommen pro Sekunde hinunter. Nachher stimmten wir ab, ob wir nach Betlis oder nach Quinten wandern wollen. Die Entscheidung war nach Quinten.
Die Wanderung war schön aber anspruchsvoll. Unterwegs haben wir unseren Lunch gegessen. Von da an ging es steil bergab, aber alle haben es geschafft. Als wir in Quinten waren, badeten einige Mutige im kalten Walensee. Dann gingen wir zur Schifflände und fuhren mit dem Schiff nach Weesen und mit dem AWA-Bus zurück nach Amden.
Zum Znacht gab es Ghackets und Hörnli mit Apfelmus und zum Dessert eine Rakete und allerlei andere Schleckereien. Bis halb zehn haben wir jetzt noch Disco.
Geschrieben von Luca, Nawid und Randy
Hello again!
Mit einem leckeren Duft von Pancakes standen wir auf. Dann mussten wir den ganzen Vormittag Englisch sprechen. :) Am schlimmsten war es bei Frau Scherrer! Wir hatten LEIDER noch Schule. Danach richteten wir unseren Lunch und gingen an die Bushaltestelle. In der Boulderhalle angekommen, haben wir geluncht. Nachher durften wir fast zwei Stunden bouldern. Nach dem Bouldern gingen wir ins Lagerhaus zurück. Im Lagerhaus bekamen wir eine professionelle Tanzeinlage von Robine und Lorena. Nachher hatten wir bis zum Abendessen frei. Es gab Salat und Curryreis und zum Dessert eine Rakete. Danach durften wir diesen Text schreiben. Noch wissen wir nicht wie das Abendprogramm sein wird. Sicher gehen wir danach müde ins Bett.
Geschrieben von Timeo, Nando, Nevin und Jiri
Juhu, endlich geht es los…mit acht Minuten Verspätung kommt das Postauto samt Hundwiler 5./6.Klasse. Das Postauto wäre fast geplatzt. Durch die Verspätung hatten wir eine halbe Stunde Aufenthalt in St.Gallen. In der Bahnhofshalle gab es Znüni von Lisa und ein Klavierkonzert von Robine. Weiter geht es mit dem Zug nach Uznach - Ziegelbrücke. Und dann weiter mit dem Bus hinauf nach Amden. Endlich angekommen im Schwendihuus.
Als wir den Rucksack ins Zimmer gebracht haben, hat uns Frau Riesen das Haus gezeigt. Nach dem Lunch haben wir einen Dorf-OL im Nebelregen gemacht. Frau Riesen hat uns ein Lagerspiel erklärt. Dabei geht es darum andere zu etwas zu bringen ohne, dass sie es merken. Wenn man das schafft, dann ist die Person aus dem Spiel. Nach dem Zvieri gingen wir ins Hallenbad. Das war lustig aber danach waren wir alle kaputt. Zum Znacht gab es Salat und Spaghetti und leckere Schoggicreme. Und nun zum Abschluss gibt es noch Abendprogramm.
Von Svenja, Robine, Julia, Milène und Lisa
Schulschlussfest: Eine Reise durch die Zeit zum Klassentreffen(15)
Fr, 07. Juli 2023 - So, 30. Juni 2024
Good bye Cihan, Mia, Annina, Lena, Bela, Brigitte, Cyril, Hansueli, Dominic, Noa, Jrene, Remo, Andrea, Flavia, Fabian, Yves, Andy und Sven aus der dritten OS - Tschau Lea, Beni und Marco aus der 2. OS - Adios Nina und Linus aus der 6. Klasse!
Durch eine Zeitreise haben sich die ehemaligen Lernenden der Schule Stein am 6. Juli von der Schule verabschiedet. Begrüsst wurde das Publikum mehrsprachig und dann ging es los mit einer Game-Session mit Mario. Dazu wurde in einer fulminanten Show gezeigt, wie Mario durch hohe und vielfältige Sprünge sein Level zu meistern versucht.
Auch Thomas Jakob erhält in der Zeitreise seinen Moment und spricht die Erleichterung aus, dass nun alle Stellen für das nächste Schuljahr besetzt sind, dass das neue Schulhaus erfolgreich eingerichtet und bezogen wurde und er dankt allen Mitwirkenden, die den Abschlussabend ermöglichten.
Anschliessend hält Anneliese Looser eine „Silvesteransprache“, in der sie kurz zurückblickt, die Zeit zur Erholung und Ruhe „dazwischen“ würdigt und allen Zuversicht und einen guten Start ins neue Schuljahr wünscht.
Nach einer weiteren eindrücklichen Gymnastikeinlage folgen Zäuerli, welche mit Fotos aus der Schulzeit der 3.OS untermalt werden. Mit einer Tanzvorführung führt die 3. OS durch die Zeiten und verschiedene Tanz- und Musikstile.
Da doch etwas Heimweh aufkommt bei den von Hundwil fortgewanderten ehemaligen Schüler/innen der 3. OS – erfährt man im Jahr 2050 – hat die 4. Schulklasse von Gabi Knöpfel den Heimwehgeplagten ein Lied mit der Melodie der Gruppe Plüsch gewidmet. Eingeübt haben sie dieses mit tatkräftiger Hilfe von Urs Wieland.
Und i ha Heiweh noch da Schuel
Nochem Mathe und em Sport
Noch dä Gspänli, noch dä Pause
Noch em NMG
und ich bi wiit weg vom Klassezimmer
doch denki jedä Tag no zruck
a diä Ziit wo jetzt verbi isch
und niä meh chunnt.
Die feierliche Zeugnisübergabe rundete den gelungenen Abend ab. Danke an die 3. OS und ihre Klassenlehrer Karin Hutter und Reto Schadegg, alle Sänger, alle Begleitkinder, dem Hauswartteam und den weiteren Helfern für diesen schönen Abschluss.