Schule Stein AR
Schule Stein AR
Sortierung:
WWF-Lauf in Gossau(2)
So, 09. Juni 2024 - Sa, 30. November 2024
Die 1. Sekundarklasse hat Anfang Mai am WWF-Lauf in Gossau mitgemacht. Die 35 Schülerinnen und Schüler sind über 400 km gelaufen und haben insgesamt 3280.30 CHF zusammengetragen – eine tolle Spende für Igel und Natur.
Fotos herunterladen
Weihnachtsvolleyballturnier 2023(12)
Fr, 22. Dezember 2023 - Fr, 20. Dezember 2024
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand das alljährliche Weihnachtsvolleyballturnier statt. Die Schülerinnen und Schüler bezwangen von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr die Vorrunden, um sich für den Kreuzvergleich zu qualifizieren und ihren Gegner für die Finalrunden ausfindig zu machen. Nach ein paar feinen Wienerli mit Brot starteten die Spielerinnen und Spieler mit ihren abgestimmten "Kostümen" um 12:30 Uhr in die Finalrunden. Alle Teams kämpften bis zum Schluss ehrgeizig um den best möglichen Rang und schlugen sich grossartig. Auf dem Podest der Mädchen standen:
1. Platz: Team Poker Face mit Marina Nef, Chloé Zellweger, Ella Zellweger und Amanda Meier
2. Platz: Team Kaktussen mit Mea Larson, Anja Oertle, Jessica Egger und Janine Knöpfel
3. Platz: Team Glitzergang mit Madlaina Ämisegger, Ladina Stadelmann, Livia Stricker, Lea Koller und Jara Bachmann

Bei den Jungs tripumphierten die folgenden 3 Teams:
1. Platz: Team Zvakanakisa mit Michelle Knöpfel, Sonja Heierli, Benjamin Knöpfel und Silvan Kähli
2. Platz: Team Bountymampfer mit Remo Krüsi, Reto Knöpfel, Christian Knöpfel und Samuel Mägli
3. Platz Hondwiler mit Andreas Knöpfel, Ralph Oertle, Armin Jäger und Samuel Holderegger

Ein wunderbar erfolgreicher Tag ging mit dem Match der Lehrpersonen gegen die Siegermannschaft Zvakanakisa zu Ende. Sie lassen auch das Lehrpersonenteam kalt und besiegen dieses das erste Mal seit sieben Jahren wieder einmal.
Fotos herunterladen
Weihnachtsvolleyballturnier 2023
Fr, 22. Dezember 2023 - Fr, 20. Dezember 2024
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand das alljährliche Weihnachtsvolleyballturnier statt. Die Schülerinnen und Schüler bezwangen von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr die Vorrunden, um sich für den Kreuzvergleich zu qualifizieren und ihren Gegner für die Finalrunden ausfindig zu machen. Nach ein paar feinen Wienerli mit Brot starteten die Spielerinnen und Spieler mit ihren abgestimmten "Kostümen" um 12:30 Uhr in die Finalrunden. Alle Teams kämpften bis zum Schluss ehrgeizig um den best möglichen Rang und schlugen sich grossartig. Auf dem Podest der Mädchen standen:
1. Platz: Team Poker Face mit Marina Nef, Chloé Zellweger, Ella Zellweger und Amanda Meier
2. Platz: Team Kaktussen mit Mea Larson, Anja Oertle, Jessica Egger und Janine Knöpfel
3. Platz: Team Glitzergang mit Madlaina Ämisegger, Ladina Stadelmann, Livia Stricker, Lea Koller und Jara Bachmann

Bei den Jungs tripumphierten die folgenden 3 Teams:
1. Platz: Team Zvakanakisa mit Michelle Knöpfel, Sonja Heierli, Benjamin Knöpfel und Silvan Kähli
2. Platz: Team Bountymampfer mit Remo Krüsi, Reto Knöpfel, Christian Knöpfel und Samuel Mägli
3. Platz Hondwiler mit Andreas Knöpfel, Ralph Oertle, Armin Jäger und Samuel Holderegger

Ein wunderbar erfolgreicher Tag ging mit dem Match der Lehrpersonen gegen die Siegermannschaft Zvakanakisa zu Ende. Sie lassen auch das Lehrpersonenteam kalt und besiegen dieses das erste Mal seit sieben Jahren wieder einmal.
Schulschlussfest: Eine Reise durch die Zeit zum Klassentreffen(15)
Fr, 07. Juli 2023 - So, 30. Juni 2024
Good bye Cihan, Mia, Annina, Lena, Bela, Brigitte, Cyril, Hansueli, Dominic, Noa, Jrene, Remo, Andrea, Flavia, Fabian, Yves, Andy und Sven aus der dritten OS - Tschau Lea, Beni und Marco aus der 2. OS - Adios Nina und Linus aus der 6. Klasse!
Durch eine Zeitreise haben sich die ehemaligen Lernenden der Schule Stein am 6. Juli von der Schule verabschiedet. Begrüsst wurde das Publikum mehrsprachig und dann ging es los mit einer Game-Session mit Mario. Dazu wurde in einer fulminanten Show gezeigt, wie Mario durch hohe und vielfältige Sprünge sein Level zu meistern versucht.
Auch Thomas Jakob erhält in der Zeitreise seinen Moment und spricht die Erleichterung aus, dass nun alle Stellen für das nächste Schuljahr besetzt sind, dass das neue Schulhaus erfolgreich eingerichtet und bezogen wurde und er dankt allen Mitwirkenden, die den Abschlussabend ermöglichten.
Anschliessend hält Anneliese Looser eine „Silvesteransprache“, in der sie kurz zurückblickt, die Zeit zur Erholung und Ruhe „dazwischen“ würdigt und allen Zuversicht und einen guten Start ins neue Schuljahr wünscht.
Nach einer weiteren eindrücklichen Gymnastikeinlage folgen Zäuerli, welche mit Fotos aus der Schulzeit der 3.OS untermalt werden. Mit einer Tanzvorführung führt die 3. OS durch die Zeiten und verschiedene Tanz- und Musikstile.
Da doch etwas Heimweh aufkommt bei den von Hundwil fortgewanderten ehemaligen Schüler/innen der 3. OS – erfährt man im Jahr 2050 – hat die 4. Schulklasse von Gabi Knöpfel den Heimwehgeplagten ein Lied mit der Melodie der Gruppe Plüsch gewidmet. Eingeübt haben sie dieses mit tatkräftiger Hilfe von Urs Wieland.

Und i ha Heiweh noch da Schuel
Nochem Mathe und em Sport
Noch dä Gspänli, noch dä Pause
Noch em NMG

und ich bi wiit weg vom Klassezimmer
doch denki jedä Tag no zruck
a diä Ziit wo jetzt verbi isch
und niä meh chunnt.

Die feierliche Zeugnisübergabe rundete den gelungenen Abend ab. Danke an die 3. OS und ihre Klassenlehrer Karin Hutter und Reto Schadegg, alle Sänger, alle Begleitkinder, dem Hauswartteam und den weiteren Helfern für diesen schönen Abschluss.
Fotos herunterladen