WICHTIGE MITTEILUNGENCorona Up date

An der Schule Stein sind zwei der positiv getesteten Lehrpersonen nach der Quarantäne wieder zurück im Schuldienst. Eine Lehrperson ist nach wie vor rekonvaleszent, sie erholt sich weiter zu Hause.
Die Schülerinnen und Schüler einer Klasse sind seit Donnerstag, 1. April nachmittags im Fernunterricht. Die drei SchülerInnen, die durch ihre Eltern freiwillig zum Test angemeldet wurden, sind positiv getestet worden. In der Klassentestung am Donnerstag wurden zwei weitere Kinder positiv getestet.
Am Dienstag, 6. April wurden alle SchülerInnen mit negativem Ergebnis ein zweites Mal getestet, alle Tests wiesen ein negatives Testergebnis aus. Die dritte Testung der Klasse erfolgt am Freitag, 9. April.
Nach den Frühingsferien, in den ersten drei Schulwochen, werden in einem Pilotprojekt die Jugendlichen der Sek und die Mitarbeitenden mit "Spucktests" dreimal auf Corona getestet. Dies Test sind für die Jugendlichen und die Mitarbeitenden freiwillig. Die Schule Stein und das Amt für Volksschule und Sport empfehlen diese präventive Testung. Die Eltern sind informiert worden und haben ihre Kinder dazu an- oder abgemeldet.
Der Einsatz dieser präventiven Test werden im Kanton durch eine interdepartementale Arbeitsgruppe erarbeitet. Die Testungen werden durch die Schule in Koordination mit dem Amt für Volksschule und Sport organisiert. Durch die Testungen können Erkrankungen von symptomlosen Jugendlichen frühzeitig erfasst und die Übertragungsketten unterbrochen werden. Dies hilft mit, die Verbreitung des Virus einzudämmen. |
VERANSTALTUNGENFotokurs 2. Sek: Ich fotografiere meinen Alltag
 Fr, 26. März 2021 - Fr, 31. Dezember 2021
Stell dir vor du wärst ein Tourist, der die Schule zum ersten Mal besucht. Eine neue Sichtweise einnehmen, Spezielles und Aussergewöhnliches entdecken – die Sichtweise auf Details richten... .

[mehr] |
| Zirkus ade... o weh
 Sa, 20. März 2021
So gerne hätten wir diese Woche ewig weitergeführt, auch wenn am Ende der Woche alle ein bisschen müde waren.
An dieser Stelle noch ein paar Eindrücke.

[mehr] |
| Zauberei und Clowns
 Di, 16. März 2021
Es sind so viele Eindrücke, die auch am zweiten Zirkustag auf uns wirken.
Also deshalb von Anfang an. Wegen Corona findet die Sonderwoche nicht wie üblich klassenübergreifend statt, sondern in der Klasse.
Mit der Klasse werden die verschiedenen Workshops besucht, welche mit viel Liebe, Fantasie und Aufwand vom Zirkus Balloni vorbereitet wurden.
Heute durften wir in die Welt der Jonglage, Zauberei und den Clowns eintauchen. Wir haben gelacht, gestaunt und sehr viel gelernt. Den ganzen Tag beobachten wir bei den Kindern kleine Erfolgserlebnisse und Glücksmomente. Und was gibt es Schöneres als Lehrperson, Kinder am Abend glücklich nach Hause zu schicken. Wir hoffen auch ihr spürt diese Zirkus-Begeisterung.

[mehr] |
| Spielturnier der Oberstufe – Wettbewerb der Klassen
 Mi, 10. März 2021
Am Dienstagnachmittag, 9.3.21 bestritten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe einen Plausch-Klassenwettbewerb. In sieben Spielrunden versuchten sich die Klassengruppen gegeneinander im Boccia, Sportsrun, Türme bauen und rätseln, im Spiel des Wissens, im Kneten und Kaspern, am Posten «die Küche in der Nase» und am Blachenvolleyball.
Mit viel Elan und Begeisterung wurde gebaut, gerätselt, geschnuppert, gekaspert, …. Zwischendurch wähnte man sich an einer Skilagerolympiade.

[mehr] |
| Schulfasnacht 2021
 Mo, 22. Februar 2021
Die Mittelstufe feierte auch in diesem ihre Schulfasnacht, Virus hin oder her. Natürlich hielten wir uns an die Regelungen und feierten, statt wie gewohnt zusammen, in den einzelnen Klassen. Die 3. Klasse von Herrn Vogt und die 4. Klasse von Frau Müller und Frau Knöpfel tauschten am Vormittag Deutsch und Mathe mit Spiel und Tanz in der Schulzimmer-Disco. Die Polonaise in der Garderobe durfte natürlich auf keinen Fall fehlen. Auch am Nachmittag sah man auf dem ganzen Schulareal wieder Frösche, Clowns und Hexen. Sogar Pippi Langstrumpf liess es sich nicht nehmen, an der Schulfasnacht vorbeizuschauen.
Während die 4./5. Klasse von Frau Riesen die Aula unsicher machte, feierte die 5./6. Klasse von Herrn Hersche in der Turnhalle. Als kleine Stärkung gab es in der Pause am Morgen für alle einen feinen Berliner.

[mehr] |
| Tüftelstunde Ausstellung Projekte
 Sa, 30. Januar 2021 - Mo, 31. Mai 2021
Seit November arbeiteten die Schüler der 4. bis 6. Klasse an ihren Projekten in der Tüftelstunde. Die Vorgaben waren klar, dass die Gegenstände die Grösse von 50 cm nicht überschreiten durften. Es entstanden viele unterschiedliche Projekte wie zum Beispiel selbst gestaltete Kurzfilme zu verschiedenen Themen, bedruckte T-Shirts und selbst hergestellte Messer, eigens kreierte Glückwunschkarten oder Anleitungen zum selber Backen eines Kuchens.
Einen kleinen Einblick dazu erhalten Sie durch die Fotos. Viel Spass beim Anschauen.
Das Mittelstufenteam

[mehr] |
| Schneemenschen
 Mi, 20. Januar 2021
100 Schneemenschen für die Schule Stein!
Am Mittwoch, 20. Januar nach der Pause haben sich alle Klassen vom Kindergarten bis zur 3. Sek (nach Klassen getrennt) draussen im tiefen Schnee auf einem zugewiesenen Platz auf dem Schulareal an die Arbeit gemacht: 100 Schneemänner, - Frauen oder - Kinder waren das Ziel. Mit Eifer und Hingabe wurde Schnee aufgetürmt, Menschen geformt, dekoriert.
Eine Gruppe wagte sich sogar an ein «Zuhause» für die Schneemenschen.
Einmal etwas Anderes, ausbrechen aus dem Schulalltag, draussen an der frischen Luft gemeinsam Zeit verbringen! Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren gleichermassen mit Eifer und Freude dabei. Thomas Jakob, Schulleitung

[mehr] |
|  Sporttag - Nachtwanderung zur Hundwiler Höhe
 Fr, 04. September 2020
Nachtwanderung zur Hundwiler Höhe
Der diesjährige Sporttag hat uns neue Sichtweisen eröffnet. Nachts – bei hellem Mondschein – sind alle Klassen der Schule Stein auf die Hundwiler Höhe gewandert. Wir haben unsere Umgebung in der Nacht erkundet und die spezielle Stimmung sehr genossen. Belohnt wurden wir oben mit einem schönen Sonnenaufgang, Tee und einem feinen Nussgipfel. Am Vormittag gings zurück nach Stein und Hundwil, zum Nachschlafen – oder um den langen Tag zu nutzen.
Die Oberstufe traf sich um 3.15 Uhr morgens in Stein und Hundwil, um sich auf den Weg zu machen. Nach ca. 40 min. Wanderung trafen die Gruppen aufeinander und wanderten klassenweise weiter auf die Hundwiler Höhe. Oben angekommen schauten wir uns die Aussicht an, genossen die Pause und den Sonnenaufgang vom Gipfel aus und wärmten uns mit Tee auf, denn oben wurde es etwas kühl. Nach einer längeren Pause und Abwarten des Eintreffens der anderen Klassen haben wir im Sonnenschein den Rückweg nach Stein und Hundwil angetreten.
Die Mittelstufe oder wie es jetzt so schön heisst – Zyklus 2- ist um 4.30 Uhr los. Zuerst mit dem Fahrrad zum Kreisel bei Hundwil und dann zu Fuss weiter.
Die Kleinsten bzw. die Jüngsten bis zur dritten Klasse wurden um 5.30 Uhr mit verschiedenen Bussen ein Stückchen näher an die Hundwiler-Höhe gefahren. Dann ging es los im Dunkeln Richtung Gipfel.
Leider schafften es nicht alle vor dem Sonnenaufgang oben zu stehen, aber dafür schafften es alle – wirklich alle – ob mit Rollstuhl oder zu Fuss- gemeinsam oben die Aussicht auf Stein zu geniessen. Gerade auch für die Jüngsten war das Ganze ein riesiges Erlebnis.
Vielen Dank unserem Sporttagteam, welches immer einen besonderen Tag für Alle organisiert. Denn dies zeichnet den Sporttag von Stein aus – ein Tag für Alle – und da sprechen wir von Kindern ab dem 2. Kindergarten bis zur dritten Oberstufe. Ich denke wir alle können uns vorstellen, wie schwierig es ist den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Am Montagmorgen in der grossen Pause kamen ganz aufgeregt einige Erstklässler angerannt und zeigten mir die Hundwilerhöhe.
Vorher war es einfach ein Hügel – jetzt ist es ein bisschen der Hügel, Berg oder auch Gipfel der SchülerInnen.

[mehr] |
|  "Hupen-Hupen!", unser Glückstag oder auf den Wurzeln von Gaby Knöpfel
 Fr, 21. August 2020
Am Donnerstag 20. August durfte die 4. Klasse Knüller auf die Schulreise. Es war ein wunderbarer Tag... auch wenn etwas heiss zum Laufen. Zum Glück hat Frau Knöpfel einen langen Aufenthalt an der Necker geplant. Dort haben wir Badewannen gebaut, Schlammbäder genommen, schöne Stein gesucht, geschiefert, grilliert. Das kühle Nass war richtig erfrischend.
Denn vorher sind wir von Brunnadern nach St.Peterzell gelaufen. In der Znünipause eroberten wir das Piratenschiff vom Schulhausspielplatz St.Peterzell. Frau Knöpfel und Frau Wick wurden gefangen und eingesperrt. Jeder Fluchtversuch misslang. Erst die Aussicht auf das Baden im Necker überzeugte die Kinder uns wieder zu befreien. Beim Elternhaus von Frau Knöpfel füllten wir die Trinkflaschen auf.
Nach der Mittagszeit am Necker machten wir uns auf den Heimweg. Beim Warten auf das Postauto versuchten die Schüler und Schülerinnen jedes Auto dazuzubringen, mal zu Hupen. So standen die 18 Kinder am Strassenrand und riefen jedem vorbeifahrenden Auto "Hupen, Hupen" zu. Und tatsächlich haben einige zurückgehupt... die Freude war riesig. Leider kam dann viel zu früh das Postauto. Es war einfach eine wunderschöne Schulreise. Manchmal ist weniger einfach mehr.

[mehr] |
|  Schuljahresbeginn
 Do, 13. August 2020
Am 10. August 2020 sind wir alle wieder in den Schulalltag gestartet. In unserem Kanton zum Glück ohne Masken, trotzdem sind CoronaMassnahmen omnipräsent. Die neuen Erstklässler verabschiedeten ihre Eltern auf dem Pausenplatz und auch im Kindergarten haben sich viele Eltern von ihren Kindern im Freien verabschiedet.
Also ist es nicht weit hergeholt, dass unser gemeinsamer Schuljahresbeginn Hygienemassnahmen thematisierte. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich mit knapp 10 Jahren wusste was das Wort Hygiene bedeutet. Aber die Zeiten ändern sich, nicht bloss durch Corona und somit wussten die Kinder, dass es mit Händewaschen, Duschen, gesund sein,... zu tun hat. Wir können unsere Gesundheit mit Seifeblöterli vergleichen: Sie sind wunderschön, leuchten farbig, machen Freude, aber: sie können schnell kaputt gehen. So ist es auch mit der Gesundheit: Es ist wunderschön, wenn wir gesund sind. Wir freuen uns, sind fröhlich, aber: wir können schnell krank werden.
Darum ist es wichtig unserer Gesundheit Sorge zu tragen. Wir waschen deshalb auch weiterhin fleissig die Hände vor und nach dem Unterricht mit Seife.
Mit Seife kann man aber nicht nur die Hände waschen - man kann auch wunderschöne Seifenblasen machen: das haben wir getan!
Es war besonders wieder mal alle Schüler und Schülerinnen auf demselben Platz zu sehen. Durch die Massnahmen in den letzten Monaten, hat ein solcher Anlass an Wichtigkeit gewonnen. Schön, können wir alle gemeinsam ins neue Schuljahr starten.

[mehr] |
|
SCHNELLZUGRIFFAGENDASUCHENADRESSESchule Stein/AR Schulanlage Dorf 655 9063 Stein AR Tel. 071 367 15 64 Fax. 071 367 20 75 sekretariat@schulen-stein-ar.ch
|