image description
image description
image description
image description
image description
image description
image description
image description
image description
image description
image description
image description
image description
VERANSTALTUNGEN

Kindergartenreise der beiden Kindergärten

Di, 17. Juni 2025

Am Donnerstag, 12. Juni, war es endlich soweit. Wir Kindergärtler gingen auf eine richtig grosse Reise!
Das Postauto brachte uns nach Herisau und von dort aus fuhren wir mit dem "Thurbo" bis nach Romanshorn. Nach einer Znünipause hiess es "Schiff ahoi". Wir enterten das Schiff "Zürich", liessen uns den Wind um die Ohren blasen und die Piraten vom Kindergarten Dorf warfen unterwegs eine Flaschenpost in den See. Ob sie wohl eine Antwort auf dem Postweg erhalten? Wer weiss...
Danach war Marschieren angesagt. Immer schön dem Seeufer entlang spazierten wir von Arbon nach Steinach und erreichten pünktlich zur Mittagszeit die Feuerstelle am Steinacher Hafen und den dazugehörigen Piratenschiff-Spielplatz. Hier konnten die Kinder spielen, rutschen, klettern, zMittag essen und kurz vor der Abreise gab es auch ein leckeres Eis.

Nun doch schon etwas müde, genossen wir die Postautofahrt via St. Gallen nach Stein.
Liebe Piraten und Pippi-Kinder, es war toll mit euch!


[mehr]
Schulreise 5. Klasse

Mo, 16. Juni 2025

Am Donnerstag machten wir unsere Veloschulreise. Von der Schule in Stein AR fuhren wir los – bei schönem Wetter und mit viel Vorfreude. Unser Weg führte über die Ganggelibrugg bis zum Gübsensee. Dort machten wir eine kleine Pause und genossen die Aussicht.

Dann radelten wir weiter nach Gossau. Dort freuten sich alle auf den Badibesuch – endlich ins Wasser springen, spielen und entspannen! Nach dem Baden gönnten wir uns noch eine kleine Eispause, bevor es ernst wurde: Der Rückweg stand bevor.

Die Strecke zurück war streng, es ging viel bergauf. Aber wir hielten durch, feuerten uns gegenseitig an und kamen müde, aber stolz wieder in Stein an. Ein toller Tag mit viel Bewegung, Spass und Teamgeist!

[mehr]
Schulreise 1. Klasse

Mo, 16. Juni 2025

Am 12. Juni 2025 machte sich die 1. Klasse auf den Weg zur Schulreise! Mit grosser Vorfreude fuhren wir in den Walter Zoo Gossau.

Dort erwartete uns ein spannender Tag voller Erlebnisse. Wir konnten viele verschiedene Tiere beobachten – von Löwen über Affen bis hin zu Zebras war alles dabei. Ein besonderes Highlight war das Zirkusstück „Lumi und der Funkelzauber“, das wir im Zirkuszelt anschauen durften. Die spannende Geschichte, die schönen Kostüme und die tollen Kunststücke haben uns sehr beeindruckt!

Zum Mittagessen grillierten wir gemeinsam und stärkten uns für den Nachmittag. Danach gingen wir auf weitere Entdeckungstour durch den Zoo. Auch das Flugtraining verschiedener Vögel durften wir miterleben – ein echtes Highlight! Da das Wetter sehr warm war, freuten wir uns zum Abschluss besonders über eine feine Glace – eine perfekte Abkühlung!

Ein wenig müde, aber glücklich kehrten wir zurück nach Stein. Es war ein wunderschöner Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden!

[mehr]
Graffiti-Workshop- ein kreativer Tag

Mi, 11. Juni 2025

Am 26. Mai war es endlich so weit. Die 5. Klasse konnte sprayen gehen – mit Profi Ezra, sein Tag: ETZETERA. Im Voraus mussten wir unsere Ideen in 3er-Gruppen zusammenstellen, da wir das Thema Graffiti im Bildnerischen Gestalten hatten. Er erklärte uns alle Caps (Deckel von Spraydosen). Wir durften sie zuerst auf den grossen Leinwänden testen. Es war sehr toll, doch es gab mehrere Pannen: Schuhe, Kinder und der Boden wurden angemalt – das war aber nicht so schlimm. Die Ergebnisse von allen Bildern waren sehr toll. Leider mussten wir am nächsten Morgen die Bilder aufhängen gehen. Zum Glück half uns Herr Ämisegger mit seiner super Bohrmaschine. Die, die die Kunstwerke anschauen wollen, können sie beim grossen Schulhaus beim Eingang anschauen.

Text von Thea, Ben-Nicolas und Mila

[mehr]
Schulreise der 3. Klasse

Di, 10. Juni 2025

Bei schönstem Sommerwetter konnten wir am Dienstag unsere Schulreise durchführen. Mit Postauto und Zug fuhren wir nach Degersheim. Dort startete unsere Wanderung durch die Wissbachschlucht. Vorbei an schönen Blumenwiesen, durch Wälder und entlang dem Wissbach erreichten wir schliesslich einen gemütlichen Rastplatz. Nach einem stärkenden Znüni ging es weiter über Stock und Stein Richtung Gossau. Mit schwitzenden Köpfen kamen wir dann in der Badi Gossau an. Den ganzen Nachmittag hatten wir dort Zeit zu baden, rutschen, spielen und Turmspringen.
Gegen Abend mussten wir wieder aufbrechen und reisten mit Zug und Postauto wieder zurück nach Stein, wo wir zufrieden und müde ankamen.

[mehr]
Schweizerischer Vorlesetag 2025

Mi, 21. Mai 2025

Die Zweitklässler durften am Vorlesetag eine besondere Delikatesse erleben.

Zwei Mütter von Kindern aus der Klasse lasen den Kindern in ihrer Muttersprache -portugiesisch und serbokroatisch – je ein Bilderbuch vor.
Was für ein starkes Erlebnis

Die Kinder lauschten gebannt die fremden Klänge und verstanden einige Wörter:
Meleca heisst Nasebögg, pum bedeutet Furz und pip Maus.
Die Kinder konnten auch richtig lachen, die Bilderbücher waren wirklich lustig.
Vielen Dank den beiden Vorleserinnen.

Warum ein Vorlesetag?
Vielen Kindern wird zu Hause nicht vorgelesen. Vorlesen macht Freude und unterstützt Kinder in ihrer Entwicklung: Kinder, denen täglich vorgelesen wird, haben einen grösseren Wortschatz und sie lernen leichter lesen und schreiben als Gleichaltrige ohne diese Erfahrung.
Vorlesen verbessert die Bildungschancen von Kindern wesentlich.
(offizieller Text des Schweizer Vorlesetages)



[mehr]
Schulreise 4. Klasse

Mo, 12. Mai 2025

Mitte Mai ging es für die 4. Klasse auf Schulreise. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Postauto und der Appenzeller Bahn kamen wir in Gais an. Es dauerte nicht lange und schon stand die erste Pause an. Bei einem kleinen Hofladen hatten die Kinder die Möglichkeit aus einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen ihr Lieblings-Eis auszuwählen. Die Freude über die süsse Überraschung war gross.
Anschliessend wanderten wir weiter Richtung Gäbris bis wir die Feuerstelle erreichten. Gemeinsam halfen die Kinder beim Vorbereiten des Feuers und beim Grillen der Würstchen. Im Anschluss daran spielte die Kinder im Wald und lernten die anderen Klassen, die ebenfalls auf dem Gäbris unterwegs waren.
Am frühen Nachmittag machten wir uns dann auf den Weg nach Trogen. In der Erlebniswelt des Pestalozzidorfs hatten wir Zeit für eine Pause und die Kinder tobten sich noch einmal auf dem Spielplatz und im Spinnennetz aus. Mit der Bahn und dem Bus fuhren wir zurück zur Schule. Die Kinder waren müde, aber glücklich und voller neuer Eindrücke.


[mehr]
Klassenübergreifender Spielnachmittag, 6. Mai 2025, Zyklus 1

Di, 06. Mai 2025

Die 2. Kindergärtler, Erst- und Zweitklässler verbrachten den Dienstagnachmittag gemeinsam auf dem Spielplatz, dem roten Platz und der Fussballwiese.
Warm angezogen trotzten sie den nochmals kühlen Temperaturen bei Spiel und Spass.
Es wurde Fussball gespielt, Stelzen gelaufen, geschaukelt, über das Seil gehüpft, geklettert, gerannt & gefangen und vieles, vieles mehr. Auch war und ist die Freude gross darüber, dass die Wasserpumpe im Sandkasten wieder eingeschaltet ist. Ein herzliches Dankeschön an unsere Hauswarte!


[mehr]
Jo, wie machets denn die Buurelüt…

Mi, 30. April 2025

Sachunterricht, der unter die Haut geht.

[mehr]
Die Olchis kommen:)

Mi, 02. April 2025

Ja, was sind denn das für Kerle?

Die Olchis sind klein und grün, haben auf dem Kopf drei Hörhörner und eine grosse Nase. Die insgesamt namenlose Familie lebt gemeinsam in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing.
Die Olchis lieben alles, was Menschen eklig finden: Sie essen Schuhsohlen und Schrauben, trinken Stinkerbrühe und Fahrradöl, baden im Schlamm und können Ordnung nicht ausstehen.
Für einen Olchi sind frische, gesunde Sachen giftig und schädlich, der versehentliche Verzehr ruft einen Ausschlag mit roten, gelben und blauen Punkten hervor.
Es gibt auch einen blauen Olchi, der Gestank hasst und sehr ordentlich ist.
Die Olchis besitzen einen Drachen namens „Feuerstuhl“, mit dem sie durch die Gegend fliegen.

Seit letztem Sommer haben wir Zweitklässler uns intensiv mit diesen wilden Kerlen beschäftigt.
Wir haben ganz viele Bücher verschlungen, geschrieben, gemalt und mit ihnen auch das 1x1 trainiert.

Als Höhepunkt haben wir uns an ein Olchitheater gewagt. Wie war das toll, die gelesenen und eigenen Geschichten umzusetzen, zu basteln und vor allem, in die Olchitheaterwelt zu versinken.
Immer wieder tauchten neue Ideen auf und wurden von uns mit Hingabe umgesetzt.
Beeindruckend, was durch ein kooperatives Miteinander entstehen kann.
Die Theaterwoche mit den lustigen Auftritten wird uns alle noch lange begleiten.

[mehr]



SCHNELLZUGRIFF

Gesuch Raumbenützung
Offene Stellen
Kinderbetreuung
Downloads


AGENDA



SUCHEN